2.Fünf Dimensionen

  1. Einem jeglichen der vier Teile der fünfdimensionalen Dualität wird jeweils eine eigene Dimension zugeordnet, durch welche man sie betrachtet, sodass den vier Teilen der fünfdimensionalen Dualität entsprechend vier Dimensionen zugeordnet werden, zudem aber kommt noch die fünfte Dimension, durch welche beide Teile der größeren Dualität auf einmal betrachtet werden.

  2. Zudem kommt noch die fünfte Dimension, durch welche beide Teile der größeren Dualität auf einmal betrachtet werden, und welche im Gegensatz zu den anderen vier Dimensionen keinem eigenen Teil innerhalb der fünfdimensionalen Dualität zugeordnet werden kann.

  3. Die Zählung der fünf Dimensionen stimmt mit der vollständigen Zählung der fünfdimensionalen Dualität überein, womit der erste Teil der geringeren Dualität durch die erste Dimension betrachtet wird, der zweite Teil der geringeren Dualität aber wird durch die zweite Dimension betrachtet.

  4. Der erste Teil der größeren Dualität, innerhalb welcher sich die geringere Dualität befindet, wird insgesamt durch die dritte Dimension, der zweite Teil der größeren Dualität aber wird durch die vierte Dimension betrachtet.

  5. Wie beide Teile der geringeren Dualität innerhalb des ersten Teils der größeren Dualität durch die dritte Dimension zusammen betrachtet werden, so werden auch beide Teile der größeren Dualität durch die fünfte Dimension zusammen betrachtet.

  6. Damit ist die gemeinsame Betrachtung von zwei Teilen durch nur eine einzige Dimension in der dritten Dimension und der fünften Dimension vergleichbar, wobei durch die dritte Dimension die geringere Dualität betrachtet wird, und durch die fünfte Dimension die größere Dualität.

  7. Die dritte und die fünfte Dimension sind damit verschieden von allen anderen Dimensionen der fünfdimensionalen Dualität, weil man durch eine jegliche andere Dimension immer nur einen einzigen Teil betrachtet, nicht aber zwei Teile auf einmal. 

  8. Alle Teile der fünfdimensionalen Dualität sind begrenzt, und somit auch ihre entsprechenden Dimensionen, der zweite Teil der größeren Dualität hingegen und die vierte Dimension, durch welche er betrachtet wird, sind unbegrenzt.

  9. Die fünfte Dimension muss aufgrund des innerhalb von ihm befindlichen, unendlichen, zweiten Teils der größeren Dualität ebenso unendlich sein, damit sie die Unendlichkeit des zweiten Teils der größeren Dualität in sich fassen kann.